14. Februar 2022
100. Geburtstag:
Heinrich Wrba, * 14.2.1922 Holleischen, † 7.9.2001 Sankt Andrä-Wördern, österreichischer Krebsforscher; Direktor des Instituts für Krebsforschung der Univ. Wien 1966-1983
100. Geburtstag:
Heinz Friedrich, * 14.2.1922 Roßdorf bei Darmstadt, † 13.2.2004 München, deutscher Verleger und Schriftsteller; Geschäftsführ. Gesellschafter des Deutschen Taschenbuch Verlags 1961-1990; davor Programmdirektor bei Radio Bremen; Präs. der Bayer. Akademie der Schönen Künste 1983-1995; Werke: Erzählungen, Dramen, Lyrik, Essays; Hrsg. des "Deutschen Wörterbuches" der Brüder Grimm
90. Geburtstag:
Alexander Kluge, * 14.2.1932 Halberstadt, dt. Autor, Filmemacher und Medienmanager; gilt als Vordenker des deutschen Autorenkinos; Filme u. a.: "Abschied von gestern", "Deutschland im Herbst", "Die Macht der Gefühle", "Nachrichten aus der ideologischen Antike"; Veröffentl. u. a.: "Lebensläufe", "Geschichte und Eigensinn" (m.
Oskar Negt), "Chronik der Gefühle"; auch TV-Produzent und medienpolitisch engagiert
85. Geburtstag:
Nicole Heesters, * 14.2.1937 Potsdam, dt. Schauspielerin; fr. Ensemblemitglied u. a. am Hamburger Thalia Theater und an den Staatl. Schauspielbühnen Berlin; Film- u. Fernsehrollen u. a. in "Kamikaze 1989", "Meschugge", "Für die Liebe ist es nie zu spät", "Fünf Tage Vollmond", "Lou Andreas-Salomé", "Die Wolf-Gäng"; 1978 erste weibliche Kommissarin in der Krimireihe "Tatort"; Tochter von
Johannes Heesters
80. Geburtstag:
Michael Bloomberg, * 14.2.1942 Boston/MA, amerikanischer Unternehmer und Politiker; Bürgermeister von New York City 2002-2013; US-Präsidentschaftsbewerber 2020; Gründer und Haupteigner der Bloomberg L.P. (Finanzdienstleister und Medien), dort CEO 1982-2002 sowie ab 2014
75. Geburtstag:
Heide Ecker-Rosendahl, * 14.2.1947 Hückeswagen, deutsche Leichtathletin und Sportfunktionärin; Olympiasiegerin 1972 im Weitsprung und mit der 4 x 100-m-Staffel, Olympiazweite 1972 im Fünfkampf, Europameisterin 1971 im Fünfkampf, 30-fache deutsche Meisterin; Weltrekordlerin im Weitsprung und Fünfkampf; DLV-Vizepräsidentin 1997 bis 2001
75. Geburtstag:
Hannelore Sauer, * 14.2.1947 Harsleben, † 7.4.2015 Berlin, deutsche Trainerin für Geräteturnen; 43 Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften für die DDR zwischen 1975 und 1986 durch ihre Turnerinnen (u. a.
Maxi Gnauck); Cheftrainerin der Turnerinnen im Deutschen Turner-Bund 1992-1995
70. Geburtstag:
Dieter Gebhard, * 14.2.1952 Lindau, deutscher Leichtathlet (Hürden) und Bobfahrer; mehrfacher deutscher Meister im Hürdensprint; als Bobfahrer Weltmeister 1979 im Vierer
70. Geburtstag:
Peter-Michael Diestel, * 14.2.1952 Prora/Rügen, deutscher Jurist und Politiker; Innenminister der DDR 1990; Fraktionsvorsitzender der CDU in Brandenburg 1990-1992; Präsident des Fußballklubs Hansa Rostock 1994-1997
65. Geburtstag:
Frank Schulz, * 14.2.1957 Stade, deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Gedichte, Hörspiele, u. a. "Kolks blonde Bräute", "Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien", "Das Ouzo-Orakel" (bilden zus. die "Hagener Trilogie"), "Anmut und Feigheit", "Onno Viets"-Krimireihe
60. Geburtstag:
Josef Hader, * 14.2.1962 Waldhausen im Strudengau, österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor; schrieb gemeinsam mit
Alfred Dorfer das Theaterstück "Indien" (verfilmt 1993); Bühnenprogramme u. a.: "Privat", "Hader muss weg", "Hader on Ice"; Filme u. a.: "Indien", "Komm, süßer Tod", "Silentium", "Ein halbes Leben", "Der Knochenmann", "Der Aufschneider", "Das ewige Leben", "Vor der Morgenröte", "Wilde Maus" (auch Regie)
50. Todestag:
Gerhard Geyer, * 5.9.1897 Erlangen, † 14.2.1972 Baden-Baden, deutscher Manager; Vorstandsvors. 1948-1962 und AR-Vors. ab 1962 der Esso AG; Mitglied der Dt. Atomkommission und des Dt. Industrie- und Handelstags
20. Todestag:
Nandor Hidegkuti, * 3.3.1922 Budapest, † 14.2.2002 Budapest, ungarischer Fußballspieler und -trainer; 68-facher Nationalspieler, Mittelstürmer der legendären ungarischen Nationalmannschaft der 1950er Jahre, Vizeweltmeister 1954, Olympiasieger 1952; spielte u. a. für MTK Budapest 1946-1958, ungarischer Meister 1951, 1953 und 1958, ungarischer Pokalsieger 1952; später Trainer u. a. bei ETO Rába Györ (ungarischer Meister 1963) und in Ägypten
20. Todestag:
Günter Wand, * 7.1.1912 Elberfeld, † 14.2.2002 Ulmiz (Schweiz), deutscher Dirigent; 1946 Generalmusikdir. der Stadt Köln; später Gastdirigent in der Schweiz, in Frankreich, in der Sowjetunion und in Japan; machte sich vor allem um die Neue Musik verdient